Das Regal ist der zentrale Punkt der Verkaufsaktivitäten. Es ist die Plattform, auf der Produkte präsentiert und für Kunden sichtbar gemacht werden. Durch strategische Platzierungen und ansprechende Warenpräsentation kann das Regal die Kaufentscheidungen der Kunden maßgeblich beeinflussen.
Regaloptimierung ist eine komplexe Disziplin. Begrenzter Raum für Waren sowie extrem begrenzte Flächen für Kommunikation fordern Handel und Markenartikler zugleich. Im Interview mit display erläutern Alexander Ehrl und Dr. Dr. Nadja Roßberg, beide Plan + Impuls, grundlegende Stellschrauben für eine erfolgreiche Regalbespielung aus der Category- Management-Perspektive.
Hier geht es zum vollständigen Artikel: Power fürs Regal (display - August/September 2024)